QUOTE(Fredi18 @ 26. Februar 2007, 16:16)
Hey Franz,
Wenn man mal fragen darf, wie alt ist den dein Schwager,wieviele Stunden hat er und wie steht so seine Chancen;den bin auch grad selber am überlegen ob ich den harten weg richtung Rettungspilot einschlagen will.
Wegen ATL würde ich eher davon abraten weil naja ist dann doch was anderes als Helikopterfliegen und wenn du dann im Geld schwimmst bist du Körperlich so am ende das es nicht mehr schön ist. Ein Freund meiner Eltern mit dem ich mich mal unterhalten habe war auch Pilot bei der Lufthansa und ist jetz sowas von fertig (körperlich);is halt dann doch was anderes
Also mein Schwager is jetz 36??oder so, und ATL bei LH würd nur bis 35 gehen für Piloten mit Flugerfahrung.
Er hat jetz so ungefähr 1000 Stunden in 7 Jahren gesammelt, wobei man die ersten zwei Jahre nicht rechnen darf, hat er gemeint weils da bei ihm persönlich irgendwelche Schwierigkeiten gab, dass er da nich soviele Stunden zusammengebracht hat.
Den Test für die ADAC Luftrettung hat er nicht bestanden, weil er "nicht mehrfach belastbar". Muss man aber jetz sehen, was das heißt: Des war son Test wo man mit den Händen und Füßen völlig unabhängig voneinander so Punkte einsammeln musste, und des ging auch noch seitenverkehrt. Dann kommt noch son Qadrat mit lichtern dazu, wo man immer das dann drücken musste welches grade aufleuchtete, also waren vier Stück oder so, und dann kam noch so Kopfrechnen dazu, nich schwer so 3 mal 6 und so, aber da sind dann seine Leistungen abgesunken und das darf nich sein, und desweng hat ers nich bestanden. Soviel dazu. Ohne diesen Test kamma nich rein, und is auch nich ganz geheuer, genommen hamse dann einen Agrarflieger der 300 h lang nur Kalk über Wälder abgeschmissen hat. Einen Polizeipiloten hamse heimgeschickt weil er auf die Frage: "Sie müssen auf der Karte nach den Koordinaten nachsehen, machen sie das selbst, oder lassen sie den Copiloten/Rettungsassistenten schauen" (Oder so ähnlich), der wusste nich, welche Ausbildung die haben, mei Schwager schon, weil der ja schließlich selbst Rettungsassistent bei ADAC is, und hat halt damit geantwortet dass er es selbst macht, das hat denen nicht gepasst und dann hamse ihn heimgeschickt.
Nur zwischenduch, das is das, was ich mitgekriegt hab, aus erzählungen, nicht versteifen drauf, ist nicht vebindlich und ohne Gewähr!
Andere Möglcihkeiten wär noch DRF, da kommt man mit 2000 h schon auf den Pilotensitz, wo man bei ADAC noch ne Zeit warten muss, aber nich soviele stunden braucht.
Also wenn man reinkommt, isse gut, aber sonst wenig chancen, weil der MArkt auch schon recht voll is, beispielsweise hat irgendein Flugunternehmen ganz bekannt, mir fällt nur der Name grad nicht ein, nur n paar fest angestellte Piloten, der rest is Freelancer! Soviel dazu.
Zur ATL: Das es was anderes is, ist schon klar, aber halt auch Mittel zum Zweck, und es is fliegen, kalr kommts nich an nen Heli hin, aber hat auch seine Reize, und man muss sehen für was man des Helifliegen dann mal macht...
Als dann Grüße aus ETSI!
Franz