Joachim
27. Januar 2006, 21:34
Hallo miteinander
Nein, nein, nicht was Ihr schon wieder denkt ....
Ein Helm sollte und ist heute eigentliche eine Selbstverständlichkeit beim Helifliegen.
Er schützt unsere paar grauen Zellen zwischen den Ohren, dämpft den Lärm und hat meistens eine „eingebaute Sonnenbrille“.
Dafür darf man dann den Anschaffungspreis auch als überrissen bezeichnen.
Naja zugegeben, im Sommer kommt noch die Funktion einer gratis „Kopfsauna“ hinzu was den Preis wieder relativiert.
Also, zeigt her Eure Schwitzkästen.
Oder gibs noch gute Gründe ein Helmmuffel zu sein?
Es grüsst Euch
Joachim, immer mit ...


So sollte es nicht sein ...
Joachim
07. Februar 2006, 10:49
Schade ... Jammerschade das niemand in einem Helicopter-Diskusionsforum eine Meinung zum Sicherheitsthema "Helm tragen" hat.
Gruss
Joachim
muermel01
07. Februar 2006, 12:50
Also ich würde immer einen Helm benutzen (wenn ich denn Pilot wäre). Genauso würde ich in den USA auch nie ohne Helm Motorrad fahren.
Aus einem anderen Forum weiss ich, dass es z.B. bei der BW und deren Hubschrauberpiloten vorgeschrieben ist. Da soll der Helm vor Vogelschlag schützen und er hat ja auch noch die zwei Visiere welche Vorteile mit sich bringen.
Also wenn ich denn irgendwann mal Hubschrauberpilot sein sollte, werde ich definitiv mit Helm fliegen.
lg
Admin
07. Februar 2006, 16:33
Ich war noch nie mit Helm unterwegs. Irgendwie käme ich mir auch ein bisschen komisch (sprich: seltsam) vor mit einem Helm vor einem R22 zu stehen.
Hmmm...
Jetranger
07. Februar 2006, 18:27
Ich habe zwar einen Helm, trage ihn aber so gut wie nicht. Im Jetranger ist er ja noch okay, aber im R 22? Allerdings hat er seine Vorteile, insbesondere wegen der "Sonnenbrille". Während des Fluges die Brille auf - bzw. absetzen ist so gut wie nicht möglich, Da lob ich mir das Visier. Wahrscheinlich ist aber die Sonnenbrille der "letzte" Grund, einen Helm zu tragen oder nicht. Gibt es Untersuchungen, ob ein Helm bei Hubschrauberunfällen dazu beigetragen hat, dass der Pilot weniger verletzt wurde? Das würde mich mal interessieren.
Viele Grüße
Stefan
maveric
07. Februar 2006, 19:43
Hallo,
also ich bin bis jetzt nur immer mit Headset geflogen. Habe zwar einen "alten" weißen SPH 4 zu hause rumstehen, aber da funktioniert die Elektronik leider nicht mehr.
Wenn ich auf größere Muster umsteige würde ich mir gerne einen SPH-4B Cevlar kaufen... aber naja $$$
Zum Thema Sicherheit:
Selbstverständlich schützt der Helm vor rumfliegenden Teilen (sei es ein Vogel, oder beim Absturz). Ich denke die heutigen Pilotenhelme haben auch einen gewissen Standart an Sicherheitstechnik. Somit erübrigt sich eigentlich die Frage.
Wer einen hat und ihn trägt ist auf jedenfall besser geschützt als ohne.
mfg
cptcoma
08. Februar 2006, 03:30
Ja, so ein Helm ist schon nicht schlecht. Ich hab mal gelesen, daß ein sehr hoher Prozentsatz (70%?) an Verletzungen, durch einen Absturz, Kopfverletzungen sind. Vogelschlag ist natürlich auch nicht zu unterschätzen, gerade im R22 mit der dünnen Bubble. Und die Geier (sehr groß!!) hier in Kalifornien denken gar nicht daran auszuweichen wenn man da mit dem kleinen Robinson ankommt.
Alles gute Gründe einen Helm zu tragen. Beim Motorradfahren ist es ja auch selbstverständlich.
Und jetzt kommt's: Ich hab zwar einen Gentex HGU-84 setz das Teil aber nie auf. Zum einen aus Gründen die die Kollegen vorher schon genannt haben. R22 und Helm ist einfach irgendwie daneben.
Zum anderen aber auch weil man seinen Flugschülern kein schlechtes Gefühl geben will (wenn schon der Fluglehrer mit Helm aufkreuzt ;-)).
Daselbe gilt natürlich auch für die Sightseeing Flüge. Was soll denn der Fluggast denken wenn ich da mit Helm ankomme und er nur so ein "lumpiges" David/Clark Headset auf die Ohren bekommt.
Vieleicht (hoffentlich) ändert sich diese Einstellung ja mal. So wie es über die letzten Jahre auch mit Fahrradhelmen passiert ist.
Grüße
Gregor
autogyro
09. Februar 2006, 15:49
...also ich bin auch nie ohne meinen HGU-56/P unterwegs...
...ohne wärs mir auch zu windig...


Grüße
Jahrgang66
13. Februar 2006, 20:11
QUOTE(cptcoma @ 08. Februar 2006, 03:30)
... R22 und Helm ist einfach irgendwie daneben.
Hallo Gregor,
stimmt - sieht schon leicht daneben aus. Aber ...
QUOTE(cptcoma @ 08. Februar 2006, 03:30)
... Zum anderen aber auch weil man seinen Flugschülern kein schlechtes Gefühl geben will (wenn schon der Fluglehrer mit Helm aufkreuzt ;-)).
...
Grüße
Gregor
... wie sieht es denn mit der Vorbildfunktion als Fluglehrer aus? Ich habe vor 4 Mon. mit der Ausbildung begonnen und wenn mein Flugkehrer gleich mit
2 Helme beim ersten Flug aufgekreuzt wäre, hätte ich es auch im R22 als normal angesehen.
Und zur moentanen Jahrezeit wäre ein Helm der Pudelmützenersatz bei der Vorflugkontrolle
Gruss Michael
Jahrgang66
13. Februar 2006, 21:00
QUOTE(Jetranger @ 07. Februar 2006, 18:27)
... Gibt es Untersuchungen, ob ein Helm bei Hubschrauberunfällen dazu beigetragen hat, dass der Pilot weniger verletzt wurde? Das würde mich mal interessieren.
Hallo Stefan,
die Untersuchung ist zwar aus dem Jahre 1995, aber trotzdem interessant.
Gruss Michael
Jetranger
14. Februar 2006, 13:24
Hallo Michael,
Danke!
Gruß
Stefan
Joachim
14. Februar 2006, 17:39
Oh je ....
Bei den meisten scheint ja eine Menge Eitelkeit mit zu fliegen.
Hat jemand von Euch schon einmal Kopfverletzungen gesehen?
Falls ja, so behaupte ich mal, sind das jene welche nur mit "dem Ding" fliegen.
Tragt einen Helm ... für
Euch und nicht für andere.
Gruss
Joachim
maveric
15. Februar 2006, 17:32
Ich bin übrigens auf der Suche nach einem SPH-4B bzw. SPH-5, wenn möglich weiß. Für zivile Nutzung.
Wer einen weiß, oder einen hat... immer her damit
Freue mich auf Hilfe
Sandro
Jetranger
16. Februar 2006, 07:50
Probiers mal unter www.helicopterhelmet.com
Es handelt sich dabei um Helme, die mit neuen Teilen und für zivile Hubschrauber (wichtig!) umgerüstet wurden. Es sind alle Farben ohne Aufpreis erhältlich. Der Preis ist zwar trotz allem noch recht hoch, aber wer will schon einen gebrauchten Helm mit eingeschwitzen Teilen?
Gruß
Stefan
cptcoma
16. Februar 2006, 19:46
...kannst es auch mal bei eBay probieren. Da hab ich meinen her.
Iloveautos
21. Februar 2006, 18:57
Also, wenn Helm, warum dann nicht auch feuerabweisenden Anzug? Ich habe nur eine Flugschule in den US gesehen in der wenigstens die Anzuege Gang und Gebe waren...und das machte auch einen sehr professionellen Eindruck.
Helm in R22 oder 300C's habe ich nur ein einziges Mal gesehen. Wundert mich aber das das die FAA das nicht als Regel durchsetzt, weil ja besonders in der Ausbildung/ersten 200 Stunden Sinn macht...aber wir duerfen hier ja auch ohne Helm Motoradfahren...
muermel01
21. Februar 2006, 22:00
@Iloveautos
Na da sollte eher der Helm auf dem Mopped zur Pflicht werden als der im Hubschrauber. Nicht das es im Hubschrauber nicht auch wichtig ist, aber auf dem Motorrad ist das meiner Meinung nach selbstverständlich.... egal welches Motorrad und egal ob Route 66-Feeling etc.... damit lebt man einfach länger.
lg
Joachim
21. Februar 2006, 22:36
QUOTE(Iloveautos @ 21. Februar 2006, 19:57)
Helm in R22 oder 300C's habe ich nur ein einziges Mal gesehen.
Uebrigens, die meisten Vercharterer in der Schweiz verlangen bereits einen Helm.
Warum? ... Ganz einfach ... eine günstigere Versicherungsprämie.
Auch meinen Heli könnte ich problemlos ohne "das Ding" fliegen.
Würde dann aber mehr Versicherung zahlen.
Versicherungen können schon rechnen. Oder?
Gruss
Joachim
Iloveautos
22. Februar 2006, 09:37
Jahrgang66
25. Februar 2006, 15:30
QUOTE(Joachim @ 14. Februar 2006, 17:39)
Oh je ....
Bei den meisten scheint ja eine Menge Eitelkeit mit zu fliegen.
Hat jemand von Euch schon einmal Kopfverletzungen gesehen?
Falls ja, so behaupte ich mal, sind das jene welche nur mit "dem Ding" fliegen.
Tragt einen Helm ... für
Euch und nicht für andere.
Gruss
Joachim
Hallo Joachim,
ich habe das Thema mal bei meinem momentanen Fluglehrer angesprochen und er meinte, dass es Untersuchen gäbe (werde noch näher danach fragen), die besagen, dass ein Helm > 1,4 kg Gewicht die Gefahr eines Genickbruchs erhöhen würde. Ein SPH-5 wiegt laut Datasheet max. 1,588 kg (3.5 lbs). Dafür spräche ein möglicher Vogelschlag; zumindest bei einem kleinen Vogel.
Gruss Michael
Joachim
05. März 2006, 19:30
QUOTE(Jahrgang66 @ 25. Februar 2006, 16:30)
... zumindest bei einem kleinen Vogel.
Michael, ich glaube nicht nur dort.
@all
Letzte Woche, am 27.02.2006, hat sich bei uns in der Schweiz ein Unfall mit einer R22 (HB-ZGH) ereignet.
Während eines Schulfluges wurde eine Autorotation aus dem Schwebeflug geübt.
Dabei kam es zu einer Seitwärtsbewegung nach links und die Maschine kippte um.
Die traurigen Ueberreste der Maschine habe ich in einer Halle in Grenchen (LSZG) gesehen.
Die Beschreibung ist ganz einfach: Totalschaden.
Den Fluglehrer kenne ich schon seit Jahren persönlich. Wir haben miteinander telefoniert.
Beide kamen kurz zur Wundversorgung und Untersuchung ins Spital.
Ausser ein paar blaue Flecken und leichten Schnittwunden ist weiter nichts passiert.
Beide an Bord trugen einen Helm.
Er sagte mir, das beide Helme Einkerbungen und ein Helm vermutlich sogar einen Riss zeigen.
Beide können sich nicht nicht mehr daran erinnern, das sie mit dem Kopf angeschlagen sind.
O-Ton: „... es ging alles sehr sehr schnell ...“
Es liegt mir fern darüber zu spekulieren ob der Helm ihnen das Leben gerettet hat.
Sicher ist auf jeden Fall, das er Schlimmeres verhindert hat.
In diesem Sinne ... eine gute Woche wünscht Euch
Joachim
Jahrgang66
05. März 2006, 19:55
QUOTE(Joachim @ 05. März 2006, 19:30)
...
Beide an Bord trugen einen Helm.
Er sagte mir, das beide Helme Einkerbungen und ein Helm vermutlich sogar einen Riss zeigen.
Beide können sich nicht nicht mehr daran erinnern, das sie mit dem Kopf angeschlagen sind.
...
Hallo Joachim,
obwohl Hover-AR's nicht (mehr) Prüfungsbestandteil sind, muss ja geübt werden. Mein FI meinte dazu, es sei eines der brenzligsten Übungen und wie man sieht, es sehr schnell zu einem Unfall kommen kann.
Hmm, mittlerweile fahren ja auch schon die meisten Skater mit einem Helm ...
Vielleicht doch noch mal eine Überlegung wert, in einem RH-22 einen Helm auzusetzen.
Grüße und ebenso einen guten Wochenstart (mit hoffentlich bald etwas weniger Schnee)
Michael
maveric
30. April 2006, 15:23
Hey Leute,
habe mir gerade für 400$ einen 1-Jahr alten SPH-5 gekauft!!!
Bin schon gespannt wie es so ist mit dem Helm in der Robbi
Der Helm wurde nur ein paar mal von einem EMS Piloten aus Texas getragen.



mfg Sandro
Joachim
04. Mai 2006, 08:58
Perfekt!
Sieht in der Tat richtig pfiffig aus.
Du wirst sehen wie schnell man sich daran gewöhnt.
Hast Du mal die Impedanz des Mikrophons messen lassen?
Bekanntlich gibs hoch- und niederohmige Mikrophone.
Die einen werden militärisch und die anderen zivil genutzt.
Gruss
Joachim
maveric
07. Mai 2006, 14:32
QUOTE(Joachim @ 04. Mai 2006, 08:58)
Die einen werden militärisch und die anderen zivil genutzt.
Servus,
der Helm hat zivile Comms. Ist unter anderem auf EC 135 geflogen worden
mfg maveric
Jahrgang66
09. Mai 2006, 21:28
QUOTE(maveric @ 07. Mai 2006, 14:32)
Servus,
der Helm hat zivile Comms. Ist unter anderem auf EC 135 geflogen worden
mfg maveric
Hi,
wo hast Du den denn her? Ebay oder zufällig? Ich komme dieses Jahr noch in die USA und werde da mich mal umschauen.
Gruss Michael
bluman
10. Mai 2006, 10:44
sry, hab nicht an die kiddis gedacht
maveric
10. Mai 2006, 16:18
ich glaube es ist besser wenn du das foto wieder rausnimmst... das forum ist hier ja ab 12 Jahre...
Jahrgang66
10. Mai 2006, 17:46
Hi!
In Anbetracht Schutzbedürftiger meine ich auch, dass es besser ist diesen Link asap wieder zu entfernen.
Michael
Joachim
10. Mai 2006, 17:47
QUOTE(maveric @ 10. Mai 2006, 17:18)
ich glaube es ist besser wenn du das foto wieder rausnimmst...
Dem schliesse ich mich ebenfalls an.
Ausserdem ist das kein sachlicher Beitrag zu diesem Thema sondern Polemik.
Joachim
PilotAndy
17. Mai 2006, 15:44
mal ne frage zu den Helmen: wie ist es wenn jemand Brillenträger ist?
oder kann man sich die Visire anpassen lassen?
Joachim
21. Mai 2006, 16:23
QUOTE(PilotAndy @ 17. Mai 2006, 16:44)
mal ne frage zu den Helmen: wie ist es wenn jemand Brillenträger ist?
oder kann man sich die Visire anpassen lassen?

Nun, das ist nicht ganz einfach.
Ich selbst habe eine leichte Lesebrille und musste lange suchen bis ich eine von der Form her passende hatte, welche hinters Visier passte.
Gottlob muss ich die nicht unbedingt tragen.
Ob es event. Helme mit optischen Visieren gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich glaube es fast nicht.
Gruss
Joachim
Downwash
23. Mai 2006, 13:09
Also, wenn ich mich recht erinnere habe ich ein solches optisches Visier schon einmal bei einem ADAC-Piloten gesehen. Es war allerdings kein durchgehendes Visier (wie z.B. das Sonnenschutz-Visier), sondern es bestand im Wesentlichen aus zwei großen "Brillengläsern", die aber fest am Helm installiert waren. Ob es sowas als Serienmodell gibt, oder ob es eine Sonderanfertigung war, weiß ich allerdings nicht.
Gruß
A.
maveric
29. Mai 2006, 20:49
Hey Leute,
hatte heute meinen ersten Flug mit dem neuen Helm...
Naja ein wenig enttäuscht bin ich von der Lautstärke der Headphones. Mir sind sie sehr sehr leise vorgekommen. Als ich dann am Funkgerät selbst die Lautstärke raufdrehen wollte, beschwerte sich mein Kumpel, dass ich nicht so arg laut aufdrehen soll (er hatte ein Headset). Nun Frage ich mich, ob das bei euch auch so ist? Die Lautstärke am Helm kann man ja nur mit dem Funkgerät selbst regeln und nich selbst am Helm, oder? Sonst ein sehr guter Tragekomfor!!!
MFG Sandro
Rotorblatt101
09. Juli 2006, 15:54
QUOTE(Downwash @ 23. Mai 2006, 13:09)
Also, wenn ich mich recht erinnere habe ich ein solches optisches Visier schon einmal bei einem ADAC-Piloten gesehen. Es war allerdings kein durchgehendes Visier (wie z.B. das Sonnenschutz-Visier), sondern es bestand im Wesentlichen aus zwei großen "Brillengläsern", die aber fest am Helm installiert waren. Ob es sowas als Serienmodell gibt, oder ob es eine Sonderanfertigung war, weiß ich allerdings nicht.
Es gibt auch optische Taucherbrillen, soweit ich weiss sind diese allerdings natuerlich nicht sehr exakt an die dementsprechende sehschwaeche des traegers angepasst. Man hat ja normalerweise auch zwei verschiedene brillenglaeser.
Alex
Joachim
27. Juli 2006, 11:40
Hallo miteinander
Diesen Thread habe ich mir nochmals in Ruhe vollständig durchgelesen.
Riesenkompliment an meine Kollegen!
Wer in den letzten Wochen bei dieser Hitze geflogen ist oder fliegen musste, weiss um die brutale und aufgeheizte Hitze am Boden im Heli.
Jetzt mal Hand auf’s Herz .... Ist der „Heizkessel“, sprich Helm, drauf geblieben?
Zugegeben, auch bei mir hang der innere Schweinehund diese Tage schon sehr tief.
War die Maschine aber erstmal in der Luft, so war es unter dem Helm eigentlich ganz normal.
War war/ist Eure Erfahrung an diesen heissen Tagen?
Gruss
Joachim
maveric
27. Juli 2006, 17:42
...also ich muss gestehen, dass ich bei meinem letzten Flug letze Woche "nur" ein Headset aufhatte

Ich hatte den Helm schon im Heli, aber mir war es doch zu heiß, naja und irgendwie hat sich das Headset durchsetzen können...ich weiß ich tus nie wieder
Sandro
UniformRomeo
16. Januar 2007, 08:40
also mir stellt sich die Frage ja eigentlich gar nicht, da der Bund es ja vorschreibt... aber ich kann es mir auch gar nicht vorstellen, ohne Helm und Gehörschutz darunter zu fliegen...
choco
16. Februar 2007, 13:22
Hy!
Hier ist mein Helm abgebildet:
[attachmentid=17]
Gruß
Choco
matthias23
14. März 2014, 09:50
Welche Visier Farbe habt ihr?
Und welche Farbe ist für was gut.
Also braune/dunkle natürlich für Sonnenschutz, aber gelb oder Orange?
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please
click here.